DJHT – 18. Deutscher Jugendhilfetag 2025

13. – 15. Mai 2025 in Leipzig / Messe (Stand D 26)

Der DJHT ist die größte Fachmesse und Fachtagung für Kinder- und Jugendhilfe in Europa. Er findet alle vier Jahre in Deutschland statt und bringt Fachkräfte, Organisationen, Behörden, Träger und Institutionen aus der Kinder- und Jugendhilfe zusammen. Das zentrale Ziel des DJHT ist es, den Austausch von Fachwissen, Praxisbeispielen und aktuellen Entwicklungen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe zu fördern. Der 17. DJHT fand 2021 nur digital statt, so dass nun schon acht Jahre her ist, dass die „Fachwelt“ sich in dieser Größenordnung trifft- rund 300 Veranstaltungen und ca. 300 Messestände. Auch digital wird einiges angeboten, „Lunch Break Sessions“ über Zoom und Livestreams von zentralen Veranstaltungen. Organisiert wird das alles von der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ (beim „Europe@DJHT“ und „Marktplatz Europa“ in Kooperation mit JUGEND für Europa).

Warum möchte der Careleaver e.V. auf dem DJHT sichtbar sein?

Netzwerkbildung: wir haben die Möglichkeit, mit anderen Akteuren aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe in Kontakt zu treten, Partnerschaften zu knüpfen und Netzwerke zu erweitern. Der Austausch mit anderen Institutionen kann Kooperationen und gemeinsame Projekte anstoßen.

Fachlicher Austausch: Der DJHT bietet eine breite Palette an Fachvorträgen, Workshops und Diskussionen zu aktuellen Themen in der Jugendhilfe. Wir können hier wertvolles Wissen und neue Perspektiven zu Themen wie Inklusion, Kinderrechte, Digitalisierung oder Prävention von Kinderarmut gewinnen.

Präsentation: wir können uns auf der Messe präsentieren, um unsere Arbeit und Projekte vorzustellen. Dies fördert nicht nur die Sichtbarkeit, sondern ermöglicht es auch, neue Zielgruppen zu erreichen und auf die eigenen Angebote aufmerksam zu machen.

Politische Einflussnahme: Der DJHT bietet uns eine Plattform, um in den Dialog mit politischen Entscheidungsträgern zu treten und so auf Entwicklungen und Reformen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe Einfluss zu nehmen. Wir können dort unsere Anliegen direkt vorbringen und Veränderungen mitgestalten.

Der DJHT bietet uns eine einzigartige Plattform, um uns zu vernetzen, Careleaver(themen) sichtbar zu machen und Einfluss auf politische und gesellschaftliche Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe zu nehmen.

Möglich wird unsere Teilnahme am DJHT dank der Unterstützung der Kurt und Maria Dohle Stiftung, die unsere Reise- und Übernachtungskosten übernimmt – ein wichtiger Beitrag für echte Teilhabe und Sichtbarkeit von Careleavern.

Careleaver e.V. auf dem DJHT - wann und wo?

Der Careleaver e.V. ist an allen drei Tagen mit einer Veranstaltung präsent. Die genauen Raumangaben findet ihr im Programm.  Außerdem findet ihr uns am Stand D26 (gemeinsam mit zwei weiteren Selbstvertretungsorganisationen). Kommt gern vorbei!

Dienstag, 13. Mai 15:45 - 16: 45
Vormundschaft aus der Perspektive der Beteiligten: Jugendamt und Ehrenamt als Partner auf dem Weg vom Kindeswohl zu Kinderrechten!?

Veranstalter: Careleaver e.V. – Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft

Vor dem Hintergrund gestärkter Kinderrechte in der Vormundschaft stehen in dieser Veranstaltung die Erfahrungen und Sichtweisen derjenigen im Vordergrund, die an Vormundschaft beteiligt sind: u.a. Careleaver, Vormund:innen, Fachkräfte aus Einrichtungen und Pflegeeltern.

Kurzvortrag, Praxiserfahrungen, Diskussion und Meinungsumfragen

Mitglieder des Careleaver e.V.: Laura Brüchle, Jana Paul, Karn Born

Mittwoch, 14.05.2025, 17.15 bis 18.45
Selbstorganisierte Zusammenschlüsse zur Selbstvertretung in der Kinder- und Jugendhilfe (§4a SGB VIII) mitmischen-einmischen-aufmischen: weil es ums Ganze geht!

Careleaver e.V. – BundI Bundesnetzwerk der Interessenvertretungen junger Menschen in der Kinder- und Jugendhilfe – auf Einladung der AGJ

Mit dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz sind Selbstorganisierte Zusammenschlüsse zur Selbstvertretung (§4a SGB VIII) gestärkt worden. Der Careleaver e. V. und das BUNDI bilden Beispiele für die Selbstvertretung in Stationärer Kinder- und Jugendhilfe. Wir wollen Selbstvertretung sichtbar machen!

Musik, interaktive Landkarte, Performance, Kurzvorträge

Mitglieder des Careleaver e.V.: Laurette Rasch,  Jette Klar, Vicky Ulrich-von der Weth

Donnerstag, 15.05.2025, 11:15 bis 12:45
Stärkung der Selbstvertretungsstrukturen in der Kinder- und Jugendhilfe: Handlungsbedarfe und Gelingensbedingungen aus Sicht junger Menschen

Careleaver e.V. – IGFH – Paritätischer Gesamtverband

Aktuelle Selbstvertretungsstrukturen werden hinsichtlich Handlungsbedarfe und Gelingensbedingungen sowie Beteiligungsmöglichkeiten von jungen Menschen mit Kinder- und Jugendhilfeerfahrungen thematisiert

Filmbeitrag, Open Space, Bündelung der Ergebnisse in politische Botschaften

Mitglieder des Careleaver e.V.: Karn Born, Thomas Lorenz, Valeria Anselm

Eindrücke vom DJHT

Demokratie durch Teilhabe
Nach oben scrollen