
Careleaver Deutschland
Der Verein Careleaver e. V. ist eine bundesweite Interessenvertretung von jungen Menschen, die in einer Einrichtung oder Pflegefamilie aufgewachsen sind. Wir setzen uns gemeinsam für unsere Rechte und dafür ein, Hilfen für junge Volljährige und Übergänge aus der Jugendhilfe zu verbessern. Der Verein ist fachpolitisch aktiv, Mitglied in unterschiedlichen Gremien und Fachbeiräten und arbeitet eng mit freien und öffentlichen Trägern der Kinder- und Jugendhilfe zusammen. Wir wollen öffentlicher Stigmatisierung etwas entgegensetzen und durch unsere Expertise mit dafür sorgen, dass die Hilfen beim Übergang für Careleaver verbessert werden. Wir wollen uns vernetzen und einen Raum
schaffen, der uns über den Übergang aus der Jugendhilfe in die Selbständigkeit hinaus eine Gemeinschaft bietet. Ein Raum, in dem wir uns mit anderen Careleavern über unsere Geschichten und unsere spezifischen Erfahrungen austauschen und uns auch gegenseitig unterstützen können.
Entstanden ist unser Netzwerk aus dem Forschungsprojekt „Higher Education for Care leavers without Family Support“ an der Universität Hildesheim.
Unsere Stellungnahmen
Der Careleaver e.V. verfasst regelmäßig Stellungsnahmen, in denen wir zu unsere politischen Forderungen Stellung beziehen.

Stellungnahme
Kindergrundsicherung
Careleaver bleiben vom Mitwirkungswillen ihrer Eltern abhängig

Stellungnahme Einführung Kindergrundsicherung
Schnittstellen zum SGB VIII müssen stärker berücksichtigt werden.

Der Verein
Mach mit, werde Mitglied !
Als Mitglied des Careleaver e.V. kannst du unsere Angebote nutzen und gleichzeitig die Vereinsarbeit unterstützen.

Careleaver zeigen Gesicht









