Wer sind Careleaver

Was bedeutet Careleaver?

„Careleaver“ stammt aus dem Englischen und heißt wortwörtlich übersetzt „Fürsorge-Verlasser“ (Care-Leaver). Careleaver sind Menschen, die einen Teil ihres Lebens in einer Pflegefamilie oder einer Einrichtung der Jugendhilfe verbracht haben und diese auf dem Weg in ein eigenständiges Leben wieder verlassen. Dieser Übergang ist mit vielfältigen Herausforderungen verbunden, die Careleaver im Gegensatz zu ihren gleichaltrigen Peers oft alleine bewältigen müssen.

Unabhängig von der konkreten Übergangssituation steht der Begriff „Careleaver“ für alle Menschen mit stationärer Jugendhilfeerfahrung und schließt alle Altersgruppen mit ein. 

Careleaver erzählen ihre Geschichte

Die Autorin und Careleaverin Valeria Anselm hat für das Portal der Kinder- und Jugendhilfe vier Porträts über Careleaver*innen geschrieben. Dafür hat sie Interviews mit Lee, Roxanna, Tessa und sich selbst geführt, die von ihrer Zeit in der Kinder- und Jugendhilfe, dem Leaving-Care-Prozess und den Jahren danach berichten. Die Geschichten geben persönliche Einblicke in die Herausforderungen und Hürden die Careleaver bei ihrem Übergang ins Erwachsenenleben zu bewältigen haben. 

Wir freuen uns, dass wir diese Gechichten euch hier vorstellen dürfen. 

Lees Geschichte
Ein Zuhause mit verschiedenen Gesichtern

Lees Geschichte

Lee ist ein ehemaliges Pflegekind aus Nordhessen und berichtet über ihre Zeit in der Pflegefamilie und den Übergang ins Erwachsenenleben.
Roxannas Geschichte
Ein schwieriger Start

Roxannas Geschichte

Roxanna wächst in einer von Drogen und Gewalt geprägten Herkunftsfamilie auf - bis das Jugendamt sie mit fünf Jahren herausnimmt. Heute lebt sie mit ihrer Tochter in einem kleinen Dorf, findet Ruhe in ihrem Leben und träumt davon, irgendwann selbst die Jugendhilfe zu verändern.
Tessas Geschichte
Meine Mutter hat mich geliebt, aber sie war krank

Tessas Geschichte

Tessa erzählt von einer Kindheit voller Angst, Verlust und Chaos - und davon, wie sie trotz allem ihre Stimme findet. Heute kämpft sie dafür, dass junge Menschen in der Jugendhilfe gestärkt und gesehen werden.
Valerias Geschichte
Über die Zeit des Übergangs, nach dem offiziellen Ende der Hilfe

Valerias Geschichte

Valeria ruft mit elf Jahren selbst beim Jugendamt an – ein Schritt, der ihr Leben für immer verändert. Heute kämpft sie trotz Krankheit und Rückschlägen für ihre Zukunft und für ein Jugendhilfesystem, das Kindern wirklich Halt gibt.

Wer sind Careleaver

Nach oben scrollen